Biokraftstoff: Mehr Klimaschutz

Biokraftstoff Mehr Klimaschutz

Mehr Unabhängigkeit von Öl und Gas aus fossilen Quellen wünschen wir uns alle – nur wie man diesem Ziel näherkommt, darüber gehen die Meinungen auseinander. Ein Baustein auf dem Weg zu einem klimafreundlicheren Verkehr ist beispielsweise der Einsatz von Biokraftstoffen aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen – der Weg zur weitgehend emissionsfreien Elektromobilität mit Strom aus erneuerbarer Energie ist dagegen noch weit. Während sich Elektro-Pkw langsam durchsetzen könnten, werden reine Stromer-Lkw wohl noch auf lange Sicht Zukunftsmusik bleiben. Weil die Kohlendioxid-Emissionen von Biodiesel um bis zu 95 Prozent geringer als die von herkömmlichem Diesel aus Mineralöl sind, kommt dem „grünen“ Kraftstoff eine wichtige Brückenfunktion beim Klimaschutz zu.

Konkurrenz von Tank und Teller?

Doch wie steht es beim Anbau von Pflanzen für Biokraftstoffe um die „Konkurrenz“ von Tank und Teller – könnte Biosprit womöglich mitverantwortlich sein für steigende Lebensmittelpreise? „Wohl kaum“, erklärt Elmar Baumann, Geschäftsführer im Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie e.V. (VDB), „denn seit Jahren steigt weltweit die Produktion von Biodiesel und Bioethanol, während sich gleichzeitig die Agrarpreise im Sinkflug befinden“. Mehr Informationen zum Einsatz von Biokraftstoff, zu seiner Erzeugung und zur Frage „Tank und Teller“ gibt es unter www.biokraftstoffverband.de.
Aus Raps entsteht Biodiesel und wertvolles Futter

„In Deutschland wird Biodiesel zum weitaus überwiegenden Teil aus Raps gewonnen, der damit sowohl zur Energieversorgung als auch zur Lebensmittelherstellung beiträgt“, so Baumann. Zu 60 Prozent werde ein hochwertiges Eiweißfuttermittel für die Fütterung von Nutztieren daraus erzeugt, das Deutschland unabhängiger von Futtermittelimporten wie zum Beispiel Sojaprodukten mache. „Nur 40 Prozent der Erntemenge kann zu grünem Kraftstoff verarbeitet werden und in den Tanks von Diesel-Pkws und -Lkws landen“, betont Elmar Baumann.(djd)

 

Foto: djd/Biokraftstoffe