Warum sollte man sich das Leben unnötig schwer machen, wenn es auch einfach, bequem und sicher geht? Bei Neubauten gehören heute beispielsweise Garagentore, die mit einem Motorantrieb zum Öffnen und Schließen per Fernbedienung ausgestattet sind, zum Standard. Anders jedoch im Altbau: Hier ist häufig noch Handarbeit angesagt, und das auf höchst lästige Art. „Das Auto abstellen, aussteigen, das womöglich schwergängige alte Garagentor per Hand aufstemmen, sich wieder ins Auto setzen, in die Garage fahren und das Tor per Hand schließen. Das alles macht gerade an kühlen oder verregneten Tagen nicht wirklich Freude“, weiß Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Dabei ließen sich auch in vorhandenen Garagen neue Tore mit Motorantrieb und Fernbedienung nachrüsten.
Neue Tore für alte Garagen
Schließlich nagt auch an der Haustür fürs Auto der Zahn der Zeit: Wenn die Handhabung immer schwergängiger wird, das Tor sich nur noch laut quietschend öffnen lässt oder Roststellen die Optik beeinträchtigen, wird es höchste Zeit für eine Modernisierung. Damit jedoch das neue Tor in die vorhandene Garage passt, sind manchmal bauliche Anpassungen, zum Beispiel mit Blenden, erforderlich. Fachbetriebe übernehmen den Tortausch und kümmern sich um alle Umbauten. Unter www.novoferm.de etwa findet man Ansprechpartner in der Nähe. Der Experte vor Ort kann zudem ausführlich zu verfügbaren Farben, Oberflächen und vor allem zu den verschiedenen Torvarianten beraten.
Wärmedämmung und Einbruchhemmung
Moderne Modelle machen sich dabei besonders schlank – in Form sogenannter Sektionaltore, die mit ihren einzelnen Segmenten platzsparend nach oben und unten fahren. Diese Bauvariante läuft den Schwingtoren, die im Ganzen hochschwingen, zunehmend den Rang ab. Ein wesentlicher Vorteil: Die Sektionaltore nehmen beim Öffnen weniger Platz vor der Garage in Anspruch, es kann also meist ein zweites Auto direkt vor dem Tor abgestellt werden. Hinzu kommt bei heutigen Modellen eine zeitgemäße Ausstattung in Sachen Wärmedämmung und Sicherheit. Für eine hohe Energieeffizienz sind Garagentore mit massiven Dämmschichten ausgerüstet, beim Tormodell „iso 45“ von Novoferm ist die Schicht bis zu 45 Millimeter dick. Ebenso serienmäßig ist die einbruchhemmende Ausstattung, die Einbrechern das Leben schwer macht. Schließlich befindet sich in der Garage meist nicht nur das Auto, auch kostspielige Fahrräder, Gartengeräte und Werkzeuge werden vielfach hier geparkt – beliebtes Diebesgut, das sich mit einem neuen Garagentor deutlich besser schützen lässt.(djd)
Fotoquelle: djd/Novoferm